Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

als krankhafter Zustand

  • 1 vigilia

    vigilia, ae, f. (vigil), das Wachen, I) im allg.: a) übh., das Wachen, das Nachtwachen, Plur. auch = durchwachte Nächte, patiens vigiliae, Sall.: cum vigilia labor, Cels.: Demosthenis vigiliae, Cic.: cuius omnes vigilias in stupris constat esse consumptas, der bekanntermaßen alle Nächte in Buhlschaft u. Ehebruch hingebracht hat, Cic. – b) als krankhafter Zustand, die Schlaflosigkeit bei Tag und bei Nacht (Ggstz. somnus), senum, Cels.: nocturna, Cels.: continuatā nocte et die vigiliā, Cels.: cum somnus (Schlafsucht) aut vigilia urget, Cels. – II) insbes.: A) das Wachen zur Sicherheit eines Ortes, bes. der Stadt od. des Lagers, die Wache, 1) eig. u. meton.: a) eig.: vigilias agere (Wache halten) ad aedes sacras, Cic., in porta, Liv.: vigilias servare, Tac.: scutum ferre in vigiliam, auf die Wache, zur Wache, Liv.: vestra tecta custodiis vigiliisque defendite, Cic.: cura vigiliarum nocturnarum, Liv. – b) meton.: α) die Zeit der Nachtwache, bei den Römern der vierte Teil der Nacht, prima vigilia, Liv.: secunda, Liv.: tertia, Caes.: quarta, Liv. – β) die Wache haltenden Soldaten, die Wache, der Wachtposten, si excubiae, si vigiliae, si delecta iuventus, Cic.: urbs vigiliis munita, Cic.: vigilias ponere, Sall.: vigilias disponere, Liv.: vigilias circuire, die Runde machen, Sall. – γ) die Wache = das Wachthaus, Corp. inscr. Lat. 1, 1139 (wo synk. Akk. Plur. viglias). – 2) bildl., die Wachsamkeit, die unermüdliche Tätigkeit, der unermüdete Eifer, die unermüdete Fürsorge eines Staatsmannes auf seinem Posten (Ggstz. somnus), labore, vigiliā, periculo invictus, Vell.: ut vacuum metu populum Romanum nostrā vigiliā et prospicientiā redderemus, Cic.: ubi res vigiliam exigeret, exsomnis, Vell.: in somnum a vigiliis, ab armis ad voluptates conversa civitas, Vell. – dah. meton., cupio iam vigiliam meam tibi tradere, meinen Posten (mein Amt), Cic. ep. 11, 24, 1. – B) als relig. t.t., das Wachen zu religiöser Feier, die nächtliche Feier, Cereris vigiliae, Plaut. aul. prol. 36 u. 795.

    lateinisch-deutsches > vigilia

  • 2 vigilia

    vigilia, ae, f. (vigil), das Wachen, I) im allg.: a) übh., das Wachen, das Nachtwachen, Plur. auch = durchwachte Nächte, patiens vigiliae, Sall.: cum vigilia labor, Cels.: Demosthenis vigiliae, Cic.: cuius omnes vigilias in stupris constat esse consumptas, der bekanntermaßen alle Nächte in Buhlschaft u. Ehebruch hingebracht hat, Cic. – b) als krankhafter Zustand, die Schlaflosigkeit bei Tag und bei Nacht (Ggstz. somnus), senum, Cels.: nocturna, Cels.: continuatā nocte et die vigiliā, Cels.: cum somnus (Schlafsucht) aut vigilia urget, Cels. – II) insbes.: A) das Wachen zur Sicherheit eines Ortes, bes. der Stadt od. des Lagers, die Wache, 1) eig. u. meton.: a) eig.: vigilias agere (Wache halten) ad aedes sacras, Cic., in porta, Liv.: vigilias servare, Tac.: scutum ferre in vigiliam, auf die Wache, zur Wache, Liv.: vestra tecta custodiis vigiliisque defendite, Cic.: cura vigiliarum nocturnarum, Liv. – b) meton.: α) die Zeit der Nachtwache, bei den Römern der vierte Teil der Nacht, prima vigilia, Liv.: secunda, Liv.: tertia, Caes.: quarta, Liv. – β) die Wache haltenden Soldaten, die Wache, der Wachtposten, si excubiae, si vigiliae, si delecta iuventus, Cic.: urbs vigiliis munita, Cic.: vigilias ponere, Sall.: vigilias disponere, Liv.: vigilias circuire, die Runde machen, Sall. – γ) die Wache = das Wachthaus, Corp. inscr. Lat. 1, 1139
    ————
    (wo synk. Akk. Plur. viglias). – 2) bildl., die Wachsamkeit, die unermüdliche Tätigkeit, der unermüdete Eifer, die unermüdete Fürsorge eines Staatsmannes auf seinem Posten (Ggstz. somnus), labore, vigiliā, periculo invictus, Vell.: ut vacuum metu populum Romanum nostrā vigiliā et prospicientiā redderemus, Cic.: ubi res vigiliam exigeret, exsomnis, Vell.: in somnum a vigiliis, ab armis ad voluptates conversa civitas, Vell. – dah. meton., cupio iam vigiliam meam tibi tradere, meinen Posten (mein Amt), Cic. ep. 11, 24, 1. – B) als relig. t.t., das Wachen zu religiöser Feier, die nächtliche Feier, Cereris vigiliae, Plaut. aul. prol. 36 u. 795.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vigilia

  • 3 anhelatio

    anhēlātio, ōnis, f. (anhelo), I) das beengte schwere Atemholen, Keuchen, Schnappen nach Luft, piscium aestivo calore quaedam anhelatio, Plin. 9, 18. – als krankhafter Zustand = ἆσθμα, der kurze Atem, die Engbrüstigkeit, Cels. 4, 4. § 21. Cael. Aur. chron. 3, 1. § 1: bes. im Plur., Plin. 23, 47. – II) übtr.: quaedam in iis (sc. in Indicis sardonychibus) caelestis arcus anhelatio est, ähneln dem Regenbogen (d.i. ihre Farben spielen, wie die des Regenbogens, ineinander über), Plin. 37, 89.

    lateinisch-deutsches > anhelatio

  • 4 anhelitus

    anhēlitus, ūs, m. (anhelo), I) das erschwerte, starke Atemholen, der kurze Atem, das Schnauben, Keuchen infolge angestrengter Bewegung, anhelitus crebri tractique altius gemitus, Sen.: ex cursura anhelitum ducere, keuchen, Plaut.: u. so anhelitum trahere, Ps. Quint. decl.: quae (nimiae celeritates) cum fiunt, anhelitus moventur, man wird außer Atem gesetzt, Cic. – als krankhafter Zustand, Plur. anhelitus = ἆσθμα (s. Inc. art. gramm. fr. § 161), der kurze Atem, die Engbrüstigkeit, Plin. 20, 140 u. 35, 181. Pelagon. 94. – II) meton.: 1) der Atem, Hauch, Plaut., Ov. u. Plin. – 2) die Ausdünstung, der Dunst, Duft, anhelitus (Plur.) terrarum, Cic.: vini, Cic.: anhelitum pestis exhalat, Pallad.

    lateinisch-deutsches > anhelitus

  • 5 dulcedo

    dulcēdo, inis, f. (dulcis), die Süßigkeit, I) eig., die Süßigkeit, der süße Geschmack (Ggstz. acerbitas, Lact. 5, 1, 14), vini, Plin.: nimia mellis, Apul.: nimia aquarum, Lucr.: sanguinis, Ov.: radix amara cum quadam dulcedine, Plin.: in musto sola dulcedo est, suavitas nulla, Macr.: ebrietati dulcedinem repugnare, Macr.: quique sub hac lateant furtim dulcedine, sucos adicit, Ov. – II) übtr.: a) objekt., die Süßigkeit, Lieblichkeit, der Reiz, Zauber, die Anmut, Wonne (Ggstz. amaritudo, Plin. ep. 1, 16, 5, acerbitas, Munat. bei Ascon. Cic. Mil. p. 39, 12 K.), avium, der süße Vogelsang, Cornif. rhet. u. Quint.: doctae linguae (der beredten Z.), Ov.: vocis, Ov.: mellita cantus d., Apul.: d. carminum, Apul., mollissima carminum, Vell.: d. orationis, Cic.: verba dulcedine affluere, Apul. – d. pacis, Vell.: morum d. et suavitas, Vell.: d. humanitatis, Vitr.: quaedam iracundiae, Cic.: d. irae, Liv.: dulcedine quādam gloriae commoti, Cic. – absol., dulcedine laetus, Verg.: cum omnes sensus dulcedine omni quasi perfusi moverentur, Cic.: fructum dulcedinis capere, Lucr. – Plur., magnis philologiae dulcedinibus inducti, Vitr. 7. praef. § 4. – b) subj., α) der Reiz, der Kitzel, die Lust, der Trieb, das Bedürfnis nach etw., caedum, Sil.: praedae, Beutelust, -sucht, Iustin.: in ventrem cubandi, Cels.: bibendi, Curt.: d. quaedam tecum loquendi, Plin. ep.: perpotandi pervigilandique insana d., Curt.: tanta d. est furandi, Plin., ex alienis fortunis praedandi, Liv.: adeo blanda est spirandi pro se cuique d., Plin.: d. invasit plebeios creandi, Liv. – β) der körperl. Reiz, die Sinnenlust, der Kitzel, d. faucium, Gaumenkitzel, Sen. ad Helv. 10, 5: perniciosa illa dulcedo intus cohibita, Apul. apol. 50: u. quae naturā bona sunt, quia dulcedine hāc et scabie carent, non cernunt satis, Cic. de legg. 1, 47. – dah. als krankhafter Zustand des Körpers, der Reiz, das Jucken (griech. ερεθισμός), Veget. mul. 5, 14, 4. Auson. epigr. 107, 12. p. 224 Schenkl. Gratt. cyn. 408: Plur., Veget. mul. 3, 52, 1. – dah. meton., hinnientium dulcedines = hippomanes no. I (w.s.), Laev. fr. 10 M. (bei Apul. apol. 30 extr.). – / apostroph. Genet. dulcedini, Corp. inscr. Lat. 5, 1410.

    lateinisch-deutsches > dulcedo

  • 6 veternus

    veternus, a, um (vetus), von hohem Alter, alt, I) adi.: rupes, Fulg. myth. 1. praef. p. 12 M.: silentia, Prud. cath. 9, 68: sorix in veternis maxime versatur locis, Mar. Victorin, 1, 4, 110. p. 26, 8 K. – II) subst., veternus, ī, m., A) das Alter, Stat. Theb. 6, 94. – B) alter Schmutz, Colum. 4, 24, 6. Apul. met. 9, 13. – C) die Schlafsucht, Lethargie (als krankhafter Zustand alter Leute), Plaut. Men. 891: morbo veterni consumptus est, Amm. 16, 12, 66. – dah. übtr.: a) das lange Schlafen, Plin. 8, 127. – b) die Lethargie = die Schläfrigkeit, Untätigkeit, das Phlegma, civitatis, Cael. in Cic. ep.: veternus civitatem occupavit, ibid.: veterno consenescere, v. Vieh, Colum.: stolidum excitare veternum, Catull. 17, 24.

    lateinisch-deutsches > veternus

  • 7 vigilatio

    vigilātio, ōnis, f. (vigilo), das Wachen, a) übh., nisi ex somno vigilatio fieret, Augustin. serm. 363, 29. – b) als krankhafter Zustand, die Schlaflosigkeit, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 101.

    lateinisch-deutsches > vigilatio

  • 8 vigilo

    vigilo, āvī, ātum, āre (vigil), I) intr. wachen (Ggstz. dormire, quiete compositum esse u. dgl.), A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: si (aeger) noctu dormit, si interdiu vigilat, Cels.: proximā nocte, Cic.: de multa nocte, Cic.: ad multam noctem, Cic.: usque ad lucem, Ter.: ad ipsum mane, Hor. – mit homogen. Obj., nullas hoc genus vigilias, Gell. praef. § 19. – impers., redeo, si vigilatur et hic, Mart. 12, 68, 6. – Sprichw., hic vigilans somniat, d.i. träumt sich goldene Berge, Plaut. capt. 848; vgl. Ter. Andr. 972: vigilans dormit, von einem schläfrigen, trägen Menschen, Plaut. Pseud. 386; vgl. vigilans stertis, Lucr. 3, 1046. – b) als krankhafter Zustand, schlaflos sein, -bleiben, si nihilominus vigilant (insanientes), Cels.: per se vigilat, Cels. – 2) übtr.: vigilantes curae, Sorgen bei wachenden Augen, Cic. de div. 1, 96. – u.v. Feuer, stets brennen, vigilet Troicus ignis, Stat. silv. 1, 1, 35: lumina vigilantia (auf dem Leuchtturm), Ov. her. 18, 31. – B) bildl., wachen, wachsam sein, unermüdlich tätig sein, unermüdete Fürsorge tragen, vigilabo pro vobis, Cic.: vigila, ne tuam causam deseras, Cic.: m. Dat., studiis severis, unermüdet obliegen, Prop. 2, 3, 7. – II) tr.: 1) wachend zubringen, durchwachen, noctes vigilabat ad ipsum mane, Hor.: noctes vigilantur amarae, Ov.: inhabitantibus tristes diraeque noctes vigilabantur, Plin. ep.: vigilata nox, Ov.: vigilata convivio nox, Tac.: vigilanda nox, Tibull., Prop. u. Quint. – 2) wachend od. wachsam verrichten, -besorgen = bearbeiten, quae vigilanda viris, Verg.: vigilati labores, Ov.: dona meo multum vigilata labore, Ov.: vigilatum carmen, Ov.: magia plerumque noctibus vigilata, Apul.: haec tibi Aratëis multum vigilata lucernis, Cinna fr. – / vulg. Form vigulo, Corp. inscr. Lat. 4, 858 u. 9, 2749.

    lateinisch-deutsches > vigilo

  • 9 κωμαίνω

    κωμαίνω, schl asen, bes. beständige Neigung zum Schlaf haben, als krankhafter Zustand, Hippocr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κωμαίνω

  • 10 anhelatio

    anhēlātio, ōnis, f. (anhelo), I) das beengte schwere Atemholen, Keuchen, Schnappen nach Luft, piscium aestivo calore quaedam anhelatio, Plin. 9, 18. – als krankhafter Zustand = ἆσθμα, der kurze Atem, die Engbrüstigkeit, Cels. 4, 4. § 21. Cael. Aur. chron. 3, 1. § 1: bes. im Plur., Plin. 23, 47. – II) übtr.: quaedam in iis (sc. in Indicis sardonychibus) caelestis arcus anhelatio est, ähneln dem Regenbogen (d.i. ihre Farben spielen, wie die des Regenbogens, ineinander über), Plin. 37, 89.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anhelatio

  • 11 anhelitus

    anhēlitus, ūs, m. (anhelo), I) das erschwerte, starke Atemholen, der kurze Atem, das Schnauben, Keuchen infolge angestrengter Bewegung, anhelitus crebri tractique altius gemitus, Sen.: ex cursura anhelitum ducere, keuchen, Plaut.: u. so anhelitum trahere, Ps. Quint. decl.: quae (nimiae celeritates) cum fiunt, anhelitus moventur, man wird außer Atem gesetzt, Cic. – als krankhafter Zustand, Plur. anhelitus = ἆσθμα (s. Inc. art. gramm. fr. § 161), der kurze Atem, die Engbrüstigkeit, Plin. 20, 140 u. 35, 181. Pelagon. 94. – II) meton.: 1) der Atem, Hauch, Plaut., Ov. u. Plin. – 2) die Ausdünstung, der Dunst, Duft, anhelitus (Plur.) terrarum, Cic.: vini, Cic.: anhelitum pestis exhalat, Pallad.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anhelitus

  • 12 dulcedo

    dulcēdo, inis, f. (dulcis), die Süßigkeit, I) eig., die Süßigkeit, der süße Geschmack (Ggstz. acerbitas, Lact. 5, 1, 14), vini, Plin.: nimia mellis, Apul.: nimia aquarum, Lucr.: sanguinis, Ov.: radix amara cum quadam dulcedine, Plin.: in musto sola dulcedo est, suavitas nulla, Macr.: ebrietati dulcedinem repugnare, Macr.: quique sub hac lateant furtim dulcedine, sucos adicit, Ov. – II) übtr.: a) objekt., die Süßigkeit, Lieblichkeit, der Reiz, Zauber, die Anmut, Wonne (Ggstz. amaritudo, Plin. ep. 1, 16, 5, acerbitas, Munat. bei Ascon. Cic. Mil. p. 39, 12 K.), avium, der süße Vogelsang, Cornif. rhet. u. Quint.: doctae linguae (der beredten Z.), Ov.: vocis, Ov.: mellita cantus d., Apul.: d. carminum, Apul., mollissima carminum, Vell.: d. orationis, Cic.: verba dulcedine affluere, Apul. – d. pacis, Vell.: morum d. et suavitas, Vell.: d. humanitatis, Vitr.: quaedam iracundiae, Cic.: d. irae, Liv.: dulcedine quādam gloriae commoti, Cic. – absol., dulcedine laetus, Verg.: cum omnes sensus dulcedine omni quasi perfusi moverentur, Cic.: fructum dulcedinis capere, Lucr. – Plur., magnis philologiae dulcedinibus inducti, Vitr. 7. praef. § 4. – b) subj., α) der Reiz, der Kitzel, die Lust, der Trieb, das Bedürfnis nach etw., caedum, Sil.: praedae, Beutelust, -sucht, Iustin.: in ventrem cubandi, Cels.: bibendi, Curt.: d. quaedam tecum loquendi, Plin. ep.:
    ————
    perpotandi pervigilandique insana d., Curt.: tanta d. est furandi, Plin., ex alienis fortunis praedandi, Liv.: adeo blanda est spirandi pro se cuique d., Plin.: d. invasit plebeios creandi, Liv. – β) der körperl. Reiz, die Sinnenlust, der Kitzel, d. faucium, Gaumenkitzel, Sen. ad Helv. 10, 5: perniciosa illa dulcedo intus cohibita, Apul. apol. 50: u. quae naturā bona sunt, quia dulcedine hāc et scabie carent, non cernunt satis, Cic. de legg. 1, 47. – dah. als krankhafter Zustand des Körpers, der Reiz, das Jucken (griech. ερεθισμός), Veget. mul. 5, 14, 4. Auson. epigr. 107, 12. p. 224 Schenkl. Gratt. cyn. 408: Plur., Veget. mul. 3, 52, 1. – dah. meton., hinnientium dulcedines = hippomanes no. I (w.s.), Laev. fr. 10 M. (bei Apul. apol. 30 extr.). – apostroph. Genet. dulcedini, Corp. inscr. Lat. 5, 1410.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dulcedo

  • 13 veternus

    veternus, a, um (vetus), von hohem Alter, alt, I) adi.: rupes, Fulg. myth. 1. praef. p. 12 M.: silentia, Prud. cath. 9, 68: sorix in veternis maxime versatur locis, Mar. Victorin, 1, 4, 110. p. 26, 8 K. – II) subst., veternus, ī, m., A) das Alter, Stat. Theb. 6, 94. – B) alter Schmutz, Colum. 4, 24, 6. Apul. met. 9, 13. – C) die Schlafsucht, Lethargie (als krankhafter Zustand alter Leute), Plaut. Men. 891: morbo veterni consumptus est, Amm. 16, 12, 66. – dah. übtr.: a) das lange Schlafen, Plin. 8, 127. – b) die Lethargie = die Schläfrigkeit, Untätigkeit, das Phlegma, civitatis, Cael. in Cic. ep.: veternus civitatem occupavit, ibid.: veterno consenescere, v. Vieh, Colum.: stolidum excitare veternum, Catull. 17, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > veternus

  • 14 vigilatio

    vigilātio, ōnis, f. (vigilo), das Wachen, a) übh., nisi ex somno vigilatio fieret, Augustin. serm. 363, 29. – b) als krankhafter Zustand, die Schlaflosigkeit, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 101.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vigilatio

  • 15 vigilo

    vigilo, āvī, ātum, āre (vigil), I) intr. wachen (Ggstz. dormire, quiete compositum esse u. dgl.), A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: si (aeger) noctu dormit, si interdiu vigilat, Cels.: proximā nocte, Cic.: de multa nocte, Cic.: ad multam noctem, Cic.: usque ad lucem, Ter.: ad ipsum mane, Hor. – mit homogen. Obj., nullas hoc genus vigilias, Gell. praef. § 19. – impers., redeo, si vigilatur et hic, Mart. 12, 68, 6. – Sprichw., hic vigilans somniat, d.i. träumt sich goldene Berge, Plaut. capt. 848; vgl. Ter. Andr. 972: vigilans dormit, von einem schläfrigen, trägen Menschen, Plaut. Pseud. 386; vgl. vigilans stertis, Lucr. 3, 1046. – b) als krankhafter Zustand, schlaflos sein, -bleiben, si nihilominus vigilant (insanientes), Cels.: per se vigilat, Cels. – 2) übtr.: vigilantes curae, Sorgen bei wachenden Augen, Cic. de div. 1, 96. – u.v. Feuer, stets brennen, vigilet Troicus ignis, Stat. silv. 1, 1, 35: lumina vigilantia (auf dem Leuchtturm), Ov. her. 18, 31. – B) bildl., wachen, wachsam sein, unermüdlich tätig sein, unermüdete Fürsorge tragen, vigilabo pro vobis, Cic.: vigila, ne tuam causam deseras, Cic.: m. Dat., studiis severis, unermüdet obliegen, Prop. 2, 3, 7. – II) tr.: 1) wachend zubringen, durchwachen, noctes vigilabat ad ipsum mane, Hor.: noctes vigilantur amarae, Ov.: inhabitantibus tristes diraeque noctes vigilabantur, Plin. ep.: vigilata nox,
    ————
    Ov.: vigilata convivio nox, Tac.: vigilanda nox, Tibull., Prop. u. Quint. – 2) wachend od. wachsam verrichten, -besorgen = bearbeiten, quae vigilanda viris, Verg.: vigilati labores, Ov.: dona meo multum vigilata labore, Ov.: vigilatum carmen, Ov.: magia plerumque noctibus vigilata, Apul.: haec tibi Aratëis multum vigilata lucernis, Cinna fr. – vulg. Form vigulo, Corp. inscr. Lat. 4, 858 u. 9, 2749.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vigilo

  • 16 κωμαίνω

    κωμαίνω, schlafen, bes. beständige Neigung zum Schlaf haben, als krankhafter Zustand

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κωμαίνω

  • 17 Betrübnis

    Betrübnis, aegritudo (krankhafter, leidender Zustand der Seele, Herzeleid im allg.). – dolor (Schmerz der Seele). – maestitia (Traurigkeit, als trübe Seelenstimmung, Niedergeschlagenheit, Schwermut, Ggstz. hilaritas, laetitia). tristitia (Traurigkeit, die sich durch Düsterheit u. Finsterkeit der Mienen kundgibt). – maeror (Gram, Harm, die mit Ergebung in das Unvermeidliche verbundene Betrübnis). – luctus (äußere Trauer, B. bes. wegen eines Verlustes). – zu meiner B., doleo oder mihi dolet m. quod (daß etc.) od. m. Akk. u. Infin.: zu meiner großen B., cum magno meo dolore; [458] od. vehementer doleo od. mihi dolet m. folg. quod (daß etc.) od. m. Akk. u. Infin.: vor B., prae agritudine.

    deutsch-lateinisches > Betrübnis

См. также в других словарях:

  • Zustand — Form; Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Qualität; Status; …   Universal-Lexikon

  • Hyperhydration — (auch Hyperhydratation) bezeichnet eine Störung des Wasser Elektrolyt Haushalts des Körpers mit Erhöhung des Wassergehalts über das normale Maß hinaus. Das tritt als krankhafter Zustand bei Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen, hormonellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychose — Als Psychose bezeichnet man eine schwere psychische Störung, die mit einem zeitweiligen weitgehenden Verlust des Realitätsbezugs einhergeht. Der Begriff wurde 1845 von Ernst von Feuchtersleben erstmals verwendet. Das Wort Psychose kam ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Gallenstein — Klassifikation nach ICD 10 K80 Cholelithiasis K80.0 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis K80.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Prevorst, Seherin von — Auch unserer Zeit war es vorbehalten zu den Erscheinungen des thierischen Magnetismus einen Beitrag zu liefern. Schon waren die Wahrnehmungen eines Zeitabschnittes, der sich im Hellsehen, in mystischen Speculationen, im Mißbrauch der Naturkräfte …   Damen Conversations Lexikon

  • Psychosen — Eine Psychose (ins Deutsche nach Art französischer Fachwörter mit französischer Endung aus griechisch ψύχωσις, psýchōsis, ursprünglich „Beseeltheit“, von ψυχή, psyché, „Seele“, „Geist“ und Endung οσις, osis, „[krankhafter] Zustand“; jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychotisch — Eine Psychose (ins Deutsche nach Art französischer Fachwörter mit französischer Endung aus griechisch ψύχωσις, psýchōsis, ursprünglich „Beseeltheit“, von ψυχή, psyché, „Seele“, „Geist“ und Endung οσις, osis, „[krankhafter] Zustand“; jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychotische Störung — Eine Psychose (ins Deutsche nach Art französischer Fachwörter mit französischer Endung aus griechisch ψύχωσις, psýchōsis, ursprünglich „Beseeltheit“, von ψυχή, psyché, „Seele“, „Geist“ und Endung οσις, osis, „[krankhafter] Zustand“; jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Cholecystolithiasis — Klassifikation nach ICD 10 K80 Cholelithiasis K80.0 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis K80.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Choledocholithiasis — Klassifikation nach ICD 10 K80 Cholelithiasis K80.0 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis K80.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Cholelith — Klassifikation nach ICD 10 K80 Cholelithiasis K80.0 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis K80.1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»